AktiVoReha-Kongress

15.11.2023

Forum Polch · Vormaystraße 32 · 56751 Polch

Wo gehobelt wird, fehlen Späne!

Bundesministerium für Arbeit uns Soziales
rehapro
AktivoReha
Barmherzige Brüder Saffig
Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz

Moderne Auswege aus dem Arbeitskräftemangel - Dem Megatrend Arbeitskräftemangel begegnen – zukunftsweisende Lösungswege gehen:
durch innovative Unternehmenskultur zu stabilem (Personal-)Wachstum

Wachsen Sie mit uns an den Herausforderungen dieser besonderen Zeit, werden Sie zum innovativen Kulturstifter in Ihrem Unternehmen und finden Sie gemeinsam mit uns kreative und nachhaltige Lösungen für Ihre persönliche Arbeitswelt.

Gutes Personal gibt es nicht wie Sand am Meer – oder vielleicht doch? Akuter Personalmangel stellt zwar kein neues Problem dar, erfordert jedoch neue Lösungsansätze und erweiterte Blickwinkel, um gutes Personal nicht zu übersehen. Der Schlüssel zu einer günstigen Personalsituation mit diversen, leistungsstarken Teams liegt darin, passende Persönlichkeiten zu entdecken und Fachkompetenz gezielt zu fördern. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch die verschiedenen Stufen des Lösungsweges, von der optimalen Stellengestaltung bis hin zur Entfaltung individueller Potentiale.

Unser Kongress richtet sich direkt an Sie in Ihrer Rolle als Mitarbeitende, in der Unternehmensgestaltung, im Betriebsrat, als Führungskraft, in der Personalentwicklung, als Manager und Managerin. Gemeinsam werden komplexe Einsichten in ein gelungenes Zusammenspiel aus Gesundheit und Leistung erarbeitet – getreu dem Motto „gesund nicht trotz, sondern durch Arbeit“. Ziel dieses Kongresses ist es, den herausfordernden Megatrend Fachkräftemangel durch besondere Gestaltungskraft gekonnt zu meistern und neue unternehmensdienliche Impulse zu gewinnen.

Freuen Sie sich auf informative Vorträge, entwicklungsorientierte Workshops und einen ideenstiftenden Austausch!

Der Moderator

Rainer Schmidt
Rainer Schmidt

Theorist
(Theologe und Kabarettist)
Moderator

Die Dozenten

Markus Schmitt
Markus Schmitt

Diplom-Psychologe
Geschäftsführer operativ Eichenberg Institut GmbH

Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg

Psychotherapeutin
(Psychoanalyse)  
Sigmund Freud Privat Universität Wien

Prof. Dr. Michael Frese
Prof. Dr. Michael Frese

Department of Management & Organisation, Leuphana University of Lueneburg and Full Professor for Management & Entrepreneurship, Asia School of Business (in collaboration with MIT Sloan Management) Kuala Lumpur, Malaysia

Carmen Stupp
Carmen Stupp

M. Sc. Psychologin
Trainerin, Coach, Beraterin Eichenberg Institut GmbH

Silke Ulrich
Silke Ulrich

Diplom-Sozialpädagogin
Inklusionsberaterin
Lösungsorientierte Coachin
Access – Inklusion im Arbeitsleben gGmbH (Koordinationsstelle im rehapro Modellprojekt LAUT)

Agenda

12.30 Uhr:
Empfangssnack
13.00 Uhr – 13.10 Uhr:
1. Begrüßung
Frau Schumacher, Geschäftsführerin
Jobcenter Mayen-Koblenz
13.10 Uhr – 13.20 Uhr:
2. Begrüßung
Herr Schmitt, Geschäftsführer operativ
Eichenberg Institut GmbH
13:20 Uhr – 13:30 Uhr
3. Begrüßung
Herr Badziong, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz
13.30 Uhr – 14.15 Uhr:
1. Vortrag
Herr Prof. Dr. Michael Frese,
Department of Management & Organisation, Leuphana University of Lueneburg and Full Professor for Management & Entrepreneurship, Asia School of Business (in collaboration with MIT Sloan Management) Kuala Lumpur, Malaysia
Titel: Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer höher: Vielfaltsmanagement, Innovativität, Agility, etc.: wie kriegt man das unter einen Hut?
14.15 Uhr – 14.45 Uhr:
2. Vortrag
Markus Schmitt, Eichenberg Institut GmbH
Titel: Die Neue passt gar nicht zu uns!
Zeitgemäße Basiskompetenzen für unternehmerischen Erfolg mit Kraut- und Rübenteams.
14.45 Uhr - 15.15 Uhr: Pause
Parallel 3 Veranstaltungen von 15.15 Uhr – 16.30 Uhr:
3. Vortrag
Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg
Sigmund Freud Privat Universität Wien
Titel: Varianten, Effektivität und Herausforderungen in der Online-Beratung und Online-Psychotherapie

2 Workshops (Themen s. Kasten)
16.30 Uhr – 17.00 Uhr:
Zusammenfassung und Verabschiedung

1. WorkshopSilke Ulrich

Thema:

Inklusives Personalmanagement: Potenziale erkennen, Stellenprofile anpassen und Menschen mit Einschränkungen als wertvolle Ressource fördern.

 

 

 

2. WorkshopCarmen Stupp

Thema:

Hürden überwinden auf dem Weg zu innovativen Unternehmenskulturen, die ein stabiles (Personal-) Wachstum ermöglichen.

Telefon
0261 - 91 46 95 86
info@eichenberg-institut.de